Obwohl seit 2008 keine Bestattung mehr auf dem Alten Friedhof rund um die Ramelsloher Stiftskirche stattgefunden hat, ist er wegen der 30-jährigen Ruhepflicht doch noch ein Friedhof. Ohne Bestattungen aber keine Einnahmen und ein Unterhalt aus Kirchensteuermitteln ist nicht zulässig!
Da wir uns aber alle darüber einig sind, dass ein so zentraler und schöner Platz in der Mitte des Dorfes gepflegt und unterhalten werden muss, die Rücklagen für die Pflegekosten bzw. Kosten für die Friedhofsgärtner aber aufgebraucht sind, müssen zusätzliche Mittel generiert werden. Dieser Aufgabe stellt sich der neu zu gründende Förderverein Alter Friedhof Ramelsloh.
Es müssen ca. 5.000,- € bis 6.000,- € pro Jahr aufgebracht werden, um den Alten Friedhof in einen gepflegten und ansehbaren Zustand zu halten. Diese Summe soll durch Vereinsbeiträge, Spenden, besondere Aktionen usw. aufgebracht werden.
Darüberhinaus wollen wir Überlegungen anstellen, wie man diesen zentralen Platz im Ort weiter aufwerten kann (Beleuchtung, Ruhezonen, Ruhebänke, umlaufender Weg usw.).
Wir bitten herzlichst alle Mitbürger, uns hierin zu unterstützen, sei es als Mitglied, durch Spenden oder durch aktive Hilfe bei verschiedenen Anlässen (wie z.B. Laubhark- aktion im November eines jeden Jahres).
Mit Bescheid vom 25. März 2015 sind wir vom FA Winsen/L. als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Spende ist somit steuerlich absetzbar!
Im Rahmen der Überprüfung der Standfestigkeit aller Grabsteine auf dem Alten Friedhof
und damit einhergehenden Befestigungen wurde auch die Grabstätte von Albert Scharfenberg
überprüft. Es ist erklärter Wille des Kirchenvorstandes und des Fördervereins Alter Friedhof,
dass besondere Grabsteine oder Grabsteine von bekannten Persönlichkeiten unseres Ortes
erhalten bleiben, auch wenn die Ruhefrist abgelaufen ist bzw. auch wenn keine Angehörigen
mehr vorhanden sind.
Albert Scharfenberg war als Wirt des über die Kreisgrenzen hinaus bekannten "Klosterkrugs" eine Ramelsloher Institution - ältere Mitbürger werden sich an viele schöne Feiern und Begeben- heiten in dieser stilvollen Gaststätte und auf dem Saal erinnern. Der damals sehr bekannte "Mister Tagesschau" Karl-Heinz Köpcke kam regelmäßig zum Bratkartoffelessen in den Klosterkrug nach Ramelsloh.
Dank einer Sachspende von der Firma Naturstein Reinhard Menke aus Ramelsloh ist die Standfestigkeit der Grabsteine Scharfenberg wieder hergestellt! Wir danken Firma Menke ausdrücklich für diese schöne Geste und die gute Tat.
Auf dem Ansgarfest konnten wir uns über die Spende von zwei Ruhebänken
für den Alten Friedhof freuen. Diese wurden dann im Juli rechts vom Eingang der
Kirche aufgestellt. Vielen herzlichen Dank den Spendern Anne Canehls und
Kurt Krause aus Ramelsloh.